Der Shukokai Karatestil
Allgemein ist das Ziel von Karate nicht der Kampf sondern das Vermeiden desselben. Die japanische Kampfkunst legt grössten Wert auf den Respekt vor dem Gegenüber.
Shukokai heisst „gemeinsam unter einem Dach trainieren“. Dies symbolisiert unter anderem auch, die Begeisterung mit anderen zu teilen, gemeinsam zu lernen. Es ist eine Karatestilrichtung mit einer klaren Vision des Begründers Soke Shigeru Kimura:
Die Suche nach dem perfekten Schlag.
Kimura studierte die Bewegungsabläufe und optimierte die Techniken wie auch die Bewegungsabläufe zwischen den Techniken. Nicht nur Ausgangslage und Endposition waren ihm wichtig, vielmehr die Verbindung und die Bewegung zwischen Start und Ziel.
Daraus resultiert seine Maxime:
Power – Speed – Control
Diese Vision wird unter seinen Schülern zur Tradition. Der Stil entwickelt sich seither ständig weiter – Shukokai ist weit mehr als nur Karate-Bewegungen und Techniken, es ist der Wille zum Streben nach Verbesserung. Ein Weg zur ständigen Optimierung gegenüber der Technik und dem Geist. Technik geht vor Kraft.
Der Kimura Shukokai Stil orientiert sich stark an verbesserter Körperhaltung, Technikpositionen, Gelenkstellungen und Muskeleinsätzen. Wir folgen immer wieder aufs Neue den Richtlinien biomechanischer Grundsätzen. So wird nicht nur der Start- und Endposition einer Technik Beachtung geschenkt, sondern dem ganzem Bewegungsablauf. Wir optimieren den Einsatz unseres Körpers und versuchen, das körpereigene Potential auszuschöpfen.
Durch die Liebe zum Detail der Meister dieser Kunst wird Shukokai ständig weiter entwickelt. Die Ehrlichkeit gegenüber der stetigen eigenen Verbesserungsfähigkeit führt zu einer Dynamik die in der ganzen Shukokai Familie praktiziert und weitergegeben wird.